Herzlich willkommen bei
Deiner regionalen Familienimkerei
Du bist auf der Suche nach...
-
Bienen- Workshops & Faszination für Bienen?
-
echtem österreichischen Bio-Honig?
-
Qualität?
-
regionalen Produkten?
-
Naturprodukte?
-
Geschenke mit Mehrwert?
-
Vortrag über Bienen & Wildbienen? (ohne Fachchinesisch & ohne Imkerlatein)
-
Top Beratung?
Dann bist Du hier genau richtig
Tamara Herndl ist Imkerin & zertifizierte Bienenpädagogin
(Imker.ag & LFI Salzburg, Deutscher Erwerbsimkerbund)
🌿 Natur erleben 🐝 Bienen verstehen 🌍 Nachhaltigkeit fördern.
Good to know
-
80% der Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubungsleistung durch Insekten angewiesen, es geht um Ernährungssicherheit, Naturschutz & Artenvielfalt
-
Weltweit gesehen, liegt die Bestäubungsleistung bei ca. bis zu 300 - 500 Milliarden Euro
(Quelle: Zahlen vom Bundesministerium: Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie)
-
In Österreich selbst kann ca. 40% des Honigbedarfs von den heimischen Imkereien gedeckt werden, der Rest wird leider importiert. Die meiste Importwarte kommt aus dem (fernen) Osten (Quelle- Landwirtschaftskammer OÖ-2019/20)
Importe sind meist mit billigem Reissirup oder anderen Mitteln gestreckt, daher ist der Preis aus dem meist asiatischen Raum stammenden Mischungen natürlich viel günstiger. Diese Lebensmittel können weder im Geschmack noch in der Qualität mit heimischen Produkten von regionalen Imker*innen mithalten.
Es gab dazu vom ORF in der Sendung Konkret (Dezember 2024) eine ausführliche Berichterstattung, nachzusehen auf YOUTUBE.
Dein Einkauf von regionalen Anbietern, ermöglicht dass die Wertschöpfung in Österreich bleibt, Du erhälst ein top Produkt und hilfst dadurch der heimischen Wirtschaft, meist sind es kleine Betriebe.
Undurchsichtige Konzerne mit oft unfairen Bedingungen aus dem Ausland haben es dann schwerer bei uns Fuß zu fassen. Das macht Sinn oder? Finden wir auch.
Wir engagieren uns für Bienen & Wildbienen und daher betreiben wir unsere Imkerei mit Herz & Verantwortung
Foto: Imkerei Herndl